
Kinder haben Rechte
Spielend mehr erfahren
Kinder haben sogar 42 Rechte. Mit der UN-Kinderrechtskonvention von 1990 wurden sie zusammengefasst und verabschiedet. Besonders bekannt sind sie noch nicht. Im Bezirk Reinickendorf soll sich das jetzt ändern.
Auftraggeberin: Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
Umfang: Plakat, DIN-A1 | Ausmal-Mini-Plakat, DIN-A4 | Faltplan DIN-A2 | Stickerheft DIN-A5 Broschüre, 36 Seiten, mit zehn Stickern
Leistungen: Beratung, Konzept, Illustration, Text, Gestaltung, Druckbetreuung
Hinter den Kulissen
Die Abteilung Jugend und Familie im Bezirksamt Reinickendorf hat das klare Ziel, die Kinderrechte bekannter zu machen. Wie kann das funktionieren? Sich mit den Kinderrechten zu beschäftigen, soll Freude machen, gut sichtbar sein und auch in einen Briefumschlag passen.
Alles begann mit der Gestaltung eines Plakates auf dem zehn Kinderrechte abgebildet waren und vrogestellt wurden. Für die Illustrationen und Gestaltung wählten wir fröhliche Farben und einen verspielten Zugang.
Im Stickeralbum haben wir diese Gestaltungsidee weiter verfolgt. Die zehn bekannten Kinderrechtefiguren tauchen wieder auf. Auf je einer Doppelseite stellen sie ein Kinderrecht vor. Kinder und Erwachsene können aktiv werden und sich informieren. Und stickern!
Mitarbeiter*innen des Bezirksamtes setzen das Material in verschiedenen Zusammenhängen ein: Sie informieren auf Stadtfesten, begrüßen Erstklässler, begleiten andere städtische Institutionen, beraten und vieles mehr.
Um für alle Situationen das passende Material zur Hand zu haben, sind neben dem Stickerheft weitere Formate entstanden: Gut sichtbare DIN-A1 Plakate für Institutionen, wie Jugendfreizeiteinrichtungen oder Schulen, sowie DIN-A4 Ausmalbögen und Faltpläne für Stadtfeste, den Versand oder als Auslage im Jugendamt.